People

 Luise Lorenz, Alumni

Alumna

Luise Lorenz (Germany)

Dipl.-Prähist. in

PhD project Communication Structures of Early and Middle Neolithic Societies in North-Central Europe.
Research interests Archaeometry, social archaeology, cartography, modelling of prehistoric societies, statistics
Education

Since April 2009
Research assistant in the DFG-SPP-project „Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung“, sub-project „Bevölkerungsdichte, Kommunikationsstrukturen und Traditionsräume“ at the Christian-Albrechts-University, Kiel

Associated member of the Graduate School „Human Development in Landscapes” at the Christian- Albrechts-University Kiel

2009
Diploma-thesis „Typologisch-chronologische Studien zu Deponierungen der nordwestlichen Aunjetitzer Kultur“

2006-2009
Studies at the Christian-Albrechts-University of Kiel: pre- and protohistory, anthropology, zoology.

2004-2006
Studies at the University of Leipzig: pre- and protohistory, German philology, French philology, history, psychology

Work experience

2009
Research Assistant in the DFG-SPP-project „Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung“, sub-project „Bevölkerungsdichte, Kommunikationsstrukturen und Traditionsräume“ at the Institute for Pre- and Protohistory, CAU Kiel.

2008-2009
Student assistant of the DFG-project „Bruszczewo - an Early Bronze Age fortified settlement“ at the Christian-Albrechts-University of Kiel.

2008
Student assistant of CINARCHEA (archaeological film festival) at the Christian-Albrechts- University of Kiel.

2004-2006
Student assistant of the DFG-project „Slawen an der unteren Mittelelbe“ at the Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern.

2004-2009
Participation in several excavations in Germany, Poland and Bosna-Herzegowina

Selected publications

in press
L. Lorenz, Die Goldringe auf dem Gräberfeld von Jelšovce (Slowakei), Beitrag UPA-Band

in press
L. Lorenz, Mittelbronzezeitliche Kettenschieber auf der Schwäbischen Alb in ihrem sozialen Kontext, Beitrag UPA-Band

2013
L. Lorenz, Arbeitsteilung und Residenzregeln als Erklärungsansatz für die Verbreitung von Keramikformen und -verzierungen am Beispiel doppelkonischer Gefäße aus Megalithgräbern, Archäologische Informationen 35 (2013).

2011
L. Lorenz, Keramiklaufzeiten und die Nutzungsdauer nordostdeutscher Megalithgräber, In: M. Hinz/ J. Müller (Hg.), Siedlung, Grabenwerk, Großsteingrab. Studien zu Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt der Trichterbechergruppen im nördlichen Mitteleuropa. Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung 2 (Bonn 2012) 61 – 86.

2010
L. Lorenz, Typologisch-chronologische Studien zu Deponierungen der nordwestlichen Aunjetitzer Kultur, UPA 188, Bonn 2010.

2010
B. Fritsch, M. Furholt, M. Hinz, L. Lorenz, H. Nelson, G. Schafferer, S. Schiesberg, K.-G. Sjögren, Dichtezentren und lokale Gruppierungen - Eine Karte zu den Großsteingräbern Mittel- und Nordeuropas, 20. Oktober 2010 (www.jungsteinSITE.de).

2010
J. Müller, J. P. Brozio, D. Demnick, H. Dibbern, B. Fritsch, M. Furholt, F. Hage, M. Hinz, L. Lorenz, D. Mischka, Ch. Rinne, Periodisierung der Trichterbecher-Gesellschaften - ein Arbeitsentwurf, 26. Oktober 2010 (www. jungsteinSITE.de)

2010
B. Fritsch, M. Furholt, M. Hinz, L. Lorenz, H. Nelson, G. Schafferer, S. Schiesberg, K.-G. Sjögren, Dichtezentren und lokale Gruppierungen - Eine Karte zu den Großsteingräbern Mittel- und Nordeuropas, 20. Oktober 2010 (www.jungsteinSITE.de).

2009
L. Lorenz, Cinarchea 2008 - Die Preisträger des 8. Internationalen Archäologie-Film-Kunst Festivals, Starigard 9, 2009, 111-112.

2008
L. Lorenz, Die bronzezeitliche Siedlung von Bruszczewo – Grabungskampagne 2008, Starigard 2009, 44-47.

2006
L. Lorenz, Mittelbronzezeitliche Kettenschieber auf der Schwäbischen Alb in ihrem sozialen Kontext, Starigard 7, 2006, 42-48.

back