![]() |
Academic staff | Department of History Prof. Dr. Gerhard Fouquet (Germany, 1952) |
---|---|
PhD | University of Siegen |
Research area | Economic and Social History |
Scientific Education |
1994 1985 1975-1980 |
Scientific experience |
since 2014 2008-2014 2005-2008 2000-2002 1996-2000 1994-1995 1991-1996 1985-1991 1980-1985 |
Selected publications |
2017 Gerhard Fouquet, Getreide, Brot und Geld – offene Forschungsfragen zum Untergrombacher Bundschuh 1502 und ihre wirtschafts- und sozialgeschichtliche Einordnung und Wertung, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 104 (2017), S. 29-51. Gerhard Fouquet, Jenseits der Kathedralstadt? Bischöfliche Ökonomien im 14. Und 15. Jahrhundert. Der Speyerer Bischof Matthias Rammung (1464-1478) und die Ratio seiner Haushaltsführung, in: Andreas Bihrer/Gerhard Fouquet (Hrsg.), Bischofsstadt ohne Bischof? Präsenz, Interaktion und Hoforganisation in bischöflichen Städten des Mittelalters (1300-1600) (Residenzenforschung, NF: Stadt und Hof, 4), Ostfildern 2017, S. 331-361. 2016 Gerhard Fouquet, Kredit in der ländlichen Gesellschaft und Wirtschaft im späten Mittelalter. Das Beispiel Ober-Ingelheim, in: Kurt Andermann/Gerhard Fouquet (Hrsg.), Zins und Gült. Strukturen des ländlichen Kreditwesens in Spätmittelalter und Frühneuzeit (Kraichtaler Kolloquien, 10), Epfendorf 2016, S. 17-39. Gerhard Fouquet, Neue Städtischkeit – neue Staatlichkeit. Stadtvorstellungen um 1500, in: Gerhard Fouquet/Jan Hirschbiegel/Sven Rabeler (Hrsg.), Residenzstädte der Vormoderne. Umrisse eines europäischen Phänomens (Residenzforschung, NF: Stadt und Hof, 2), Ostfildern 2016, S. 15-42. Gerhard Fouquet, Sterben auf der Romfahrt – Sprecher und Sprechen über den ‚guten Tod’ Graf Wilhelms III. von Henneberg (1480), in: Geschichte und Region/Storia e regione 25 (2016) 1, S. 159-178. 2014 2013 Gerhard Fouquet, Kirschgartshausen – die Ökonomie eines kurpfälzischen Hofgutes in den Jahren 1771/83, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 161 (2013), S. 251-271. 2012 Gerhard Fouquet, Sparsamkeit – ein Phänomen des Haushaltens in den Lebenswelten des Mittelalters, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 99 (2012), S. 1-15. 2011 2010 2009 2007 Fouquet, G.: Erich Maschke e le conseguenze: Osservazioni sugli aspetti storico-sociali delle ricerche tedesche di storia urbana dal 1945, in: Michael Matheus/Massimo Miglio (Hrsg.), Stato della ricerca e prospettive della medievistica tedesca, Istituto storico italiano per il medio evo. Nuovi studi storici, 71, Rom, S. 139-168 2006 Fouquet, G.: Chuusei Kohki kara Kinsei ni kaketeno Toshi to Toshizo (Stadtbauten und Stadtbild vom Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit, übers. von Hironobu Sakuma, Yuta Kikuchi, Yuichi Watanabe), in: Hikaku-Toshishi Kenkyu, The Comparative Urban Hist. Rev. 25, 2, S. 35-55. 2005 2004 1999 1987 |
Theses (co-)supervised |
2017 2016 2015 2014 Jullien, Eva: Handwerker und Zünfte in der Stadt Luxemburg im Spätmittelalter (Université du Luxembourg: Pauly/Fouquet) Schnabel, Kerstin Marie: Liber sanctae Mariae virginis in Bordesholm ...“ Geschichte einer holsteinischen Stiftsbibliothek (Fouquet/Mörke) 2013 Voßhall, Anja: Stadtadlige Verwandtschaft und kirchliche Macht. Karrieren und Netzwerke Lübecker Domherren 1400 bis 1530 2012 2009 Sina Westphal: Briefe und Macht. Die Reichsstadt Nürnberg, Kursachsen und das Reich um 1500. 2008 Gabriel Mathias Zeilinger: Lebensformen im Krieg. Eine Alltags- und Erfahrungsgeschichte des süddeutschen Städtekriegs 1449/50. |